Thermostat beim 3,2 Fronti
Moderatoren: Der Ralf, karman911
- jj.77
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1962
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 23:53
- Fahrzeug: Frontera B 3.2 V6 Limited Automatik
- Wohnort: 42781 Haan
- Kontaktdaten:
Re: Thermostat beim 3,2 Fronti
Wenn bei 90° Kühlwassertemperatur die Heizung nur lauwarm ist, kann die geringe Heizleistung nicht am Thermostat liegen.
Meine Temperaturanzeige steht auch ständig bei 82 - 85°, nur bei Hängerbetrieb im Sommer auch mal bei 90° oder etwas darüber. Und schon bei den 82° reicht meine Heizleistung völlig aus.
Die Ursache bei Deinem Auto vermute ich (bin aber nur Hobbyschrauber, kein gelernter Kfzler) im Bereich Heizungskühler (Luft drin oder verstopft) oder eben am Gestänge der Klappen. Konkrete Prüfmethoden kann ich Dir nicht nennen. Aber bevor Du den möglicherweise unnötigen Aufwand mit dem Thermostatwechsel betreibst, würde ich andere Fehlerquellen weitestgehend ausschliessen.
Meine Temperaturanzeige steht auch ständig bei 82 - 85°, nur bei Hängerbetrieb im Sommer auch mal bei 90° oder etwas darüber. Und schon bei den 82° reicht meine Heizleistung völlig aus.
Die Ursache bei Deinem Auto vermute ich (bin aber nur Hobbyschrauber, kein gelernter Kfzler) im Bereich Heizungskühler (Luft drin oder verstopft) oder eben am Gestänge der Klappen. Konkrete Prüfmethoden kann ich Dir nicht nennen. Aber bevor Du den möglicherweise unnötigen Aufwand mit dem Thermostatwechsel betreibst, würde ich andere Fehlerquellen weitestgehend ausschliessen.
Mit Gruß aus Haan
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
-
- Chefmechaniker
- Beiträge: 156
- Registriert: Freitag 9. Januar 2015, 18:38
- Fahrzeug: Frontera B Limited 3,2V6 IHC 744 Deutz D40
- Wohnort: 27232 Sulingen
Re: Thermostat beim 3,2 Fronti
Danke für den Tipp!
Wird mal dieses Wochenende meinen neuen Nachbarn fragen, der ist kfzler.
Evt kann er irgendwas entdecken mit dem Heizungslüfter.
Wird ihm deine Vermutung mal nahelegen.
MfG: Kössi
Wird mal dieses Wochenende meinen neuen Nachbarn fragen, der ist kfzler.
Evt kann er irgendwas entdecken mit dem Heizungslüfter.
Wird ihm deine Vermutung mal nahelegen.
MfG: Kössi
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 11:59
- Fahrzeug: Frontera a
- Wohnort: 69436
Re: Thermostat beim 3,2 Fronti
Ich habe das selbe Problem. Mein Wärmetauscher ist warm/heiß, aber die Luft bleibt kalt vom Gebläse. Die Klappen funktionieren gut. Kann es sein, das der Wärmetauscher von außen verstopft ist? Wie kann ich das beheben, ohne großartig rumbasteln zu müssen? Ich muss es auf dem Hof machen und es sind -10°C...
Re: Thermostat beim 3,2 Fronti
Schläuche zum Heizkörper auf Temperatur bei Motorlauf und betriebswarmem Motor prüfen. Schläuche (bei stehendem Motor) abnehmen und Heizkörper spülen, falls verstopft. Evtl. mal mit heißem Wasser spülen und prüfen ob warme Luft kommt. Das Gebläse funktioniert abr nur bei laufendem Motor, oder wenn du das blau-weiße kabel von der Lichtmaschine an Plus hältst.
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 11:59
- Fahrzeug: Frontera a
- Wohnort: 69436
Re: Thermostat beim 3,2 Fronti
Also wie schon gesagt, der Wärmetauscher ist heiß, also nicht verstopft oä. Ich denke, die Lamellen sind von außen verdreckt. Wie kann ich das ohne groß ein zu greifen diese sauber machen?
Re: Thermostat beim 3,2 Fronti
wie stellst du im eingebauten Zusand denn fest, dass der Heizkörper heiß ist?
Sollte er von außen verschmutzt sein und du möchtest ihn reinigen, musst du ihn ausbauen.
Sollte er von außen verschmutzt sein und du möchtest ihn reinigen, musst du ihn ausbauen.
- jj.77
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1962
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 23:53
- Fahrzeug: Frontera B 3.2 V6 Limited Automatik
- Wohnort: 42781 Haan
- Kontaktdaten:
Re: Thermostat beim 3,2 Fronti
Das Thema hier ist der B V6, aber in seinem Profil steht "Frontera A". Liegt der Heizkörper da zugänglicher?
Mit Gruß aus Haan
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
- jj.77
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1962
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 23:53
- Fahrzeug: Frontera B 3.2 V6 Limited Automatik
- Wohnort: 42781 Haan
- Kontaktdaten:
Re: Thermostat beim 3,2 Fronti
Haste gesehen? Ich habe nicht "Heizungskühler" geschrieben.




Mit Gruß aus Haan
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 11:59
- Fahrzeug: Frontera a
- Wohnort: 69436
Re: Thermostat beim 3,2 Fronti
Weil man es natürlich mit der Hand fühlen kann... man muß ja nur durchgreifen können bis zum Wermetauscher. Vorlauf und Rücklauf sind gleich heiß.Frontmann hat geschrieben:wie stellst du im eingebauten Zusand denn fest, dass der Heizkörper heiß ist?
Sollte er von außen verschmutzt sein und du möchtest ihn reinigen, musst du ihn ausbauen.
-
- Chefmechaniker
- Beiträge: 156
- Registriert: Freitag 9. Januar 2015, 18:38
- Fahrzeug: Frontera B Limited 3,2V6 IHC 744 Deutz D40
- Wohnort: 27232 Sulingen
Re: Thermostat beim 3,2 Fronti
Mahlzeit!
Hab den Fehler!
Hinter dem Drehregler dem man bedient, ist ein Kegelrad, welches wiederrum ein Zahnrad dreht, welches in der mitte gelagert festgeschraubt ist.
Diese Zahnradbefestigung ist gebrochen bei mir, sodass keine richtige Einstellung möglich ist/war....
Habe jetzt die Heizleistung auf volle Power gestellt, da wir ja Winter haben.
Funzt soweit nur kann ich jetzt die Temperatur nicht regeln falls es wieder wärmer wird.
Brauche also dieses Innenleben neu....
Wer was hat: BITTE melden...
Hab den Fehler!
Hinter dem Drehregler dem man bedient, ist ein Kegelrad, welches wiederrum ein Zahnrad dreht, welches in der mitte gelagert festgeschraubt ist.
Diese Zahnradbefestigung ist gebrochen bei mir, sodass keine richtige Einstellung möglich ist/war....
Habe jetzt die Heizleistung auf volle Power gestellt, da wir ja Winter haben.
Funzt soweit nur kann ich jetzt die Temperatur nicht regeln falls es wieder wärmer wird.
Brauche also dieses Innenleben neu....
Wer was hat: BITTE melden...
- cpthome
- Abhangjäger
- Beiträge: 377
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 20:16
- Fahrzeug: Frontera B 2.2DTi Limited Bj. 2000 mit leichten Modifikationen
- Wohnort: 26197
Re: Thermostat beim 3,2 Fronti
Hab ich hier...
58km entfernt von dir
58km entfernt von dir

Beste Grüße
Christian
base camp
N 52°52'35.0" - E 8°13'58.0"
Mein Bastelthread: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?t=18028
Christian
base camp
N 52°52'35.0" - E 8°13'58.0"
Mein Bastelthread: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?t=18028
- jj.77
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1962
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 23:53
- Fahrzeug: Frontera B 3.2 V6 Limited Automatik
- Wohnort: 42781 Haan
- Kontaktdaten:
Re: Thermostat beim 3,2 Fronti
Ist zwar schon etwas her, aber ich komme nochmal auf die O-Ringe zurück. In einer anderen Sache habe ich gerade mal auf Fotos die Tatverdächtigen deutlicher gekennzeichnet. Die Bilder hänge ich der Vollständigkeit halber auch hier an:




Mit Gruß aus Haan
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 19:31
- Fahrzeug: Calibra c20xe; Frontera B 6VD1W
- Wohnort: bei Berlin
Re: Thermostat beim 3,2 Fronti
Danke für die Bilder der O-Ringe. Habe ich jetzt auch erneuert, die waren hart wie Plastik
.
Der obere war noch lieferbar aber der untere (am Thermostat) nicht.
Der untere hat die Maße: 25mm x 2mm falls jemand diesen erneuern muss.

Der obere war noch lieferbar aber der untere (am Thermostat) nicht.
Der untere hat die Maße: 25mm x 2mm falls jemand diesen erneuern muss.