Als erstes habe ich die Batterie abgeklemmt.
Dann den Ansaugschlauch demontiert.

Dann die 6Klammer uns 2Schrauben der oberen lüfterabdeckung entfernen.


Nun habe ich die 2Wasserschläuche ausgebaut. Den rechten Schlauch am besten noch vor der lüfterabdeckung ausbauen dann lässt sich diese leichter rausziehen.

Dann den Keilriemen entfernen dazu mit einem Ringschlüssel die Spannrolle in Pfeilrichtung drehen.
Dann noch die 4Muttern der lüfters entfernen.(Am besten die Scheibe mit einen Filtergut gegenhalten)
dann den Lüfter und die Scheibe abnehmen.

Jetzt kann man den lagerbock vom abschrauben 2Schrauben und 1ne Mutter.
und nun die Schrauben der Zahnriemenabdeckung entfernen.
Dann noch die Riemenscheibe der KW demontieren und die Schraube wieder rein drehen (die KW muss ja noch in OT gedreht werden)

Dann nicht vergessen die Spannvorichtung auszubauen dahinter befindet sich noch eine Schraube für die Abdeckung.
Ganz wichting die Spannvorichtung ist mit einer Seckskantschraube oben und einer Inbusschraube in der mitte gehalten

Jetzt ertmal die KW in OT drehen (zum leichteren drehen die Zündkerzen ausbauen).
Die KW scheibe hat eine grüne Makierenung und gegenüberliegend eine Kerbe diese muss auf der rechten Seite mit dem Steg auf dem Motorblock fluchten.
die Nockenwellenräder haben eine grüne Farbmackierung diese muss mit der Makierung zwichsen den Nockenwellen fluchten.
Nun vorsichtig den Hydraulikspanner lösen und den Riemen runternehmen.

Dann die Spannrolle und die Umlenkrolle abschrauben.
und die Wasserpumpe 9Schrauben Aufpassen die 4Schrauben rechst sind Länger und Oben kommt nur Links eine schraube rein.
an der blauen Makierung kommt die halterung der abdeckung und an der grünen kommt die schraube vom Lagerbock.

Dann die Dichtfläche reinigen und die neue Pumpe mit neuer Dichtung montiren.
Dann Spannrolle, Umlenkrolle und Hydraulikspanner montieren.Achtung Splint im Spanner stecken lassen.

Nun Kann der neue Zahnriemen aufgelegt werden. die Striche auf dem Riemen müssen mit den Grünen Mackierungen der Räder fluchten.
Die Makierungen mit dem größten abstannd gehören zu den Nockenwellen.


Zum Leichteren auflengen habe ich die Umlenkrolle ausgebaut und mit Riemen wieder angeschraubt.
wenn ihr dann sicher seid das der Riemen richtung aufliegt und die OT makierungen richtig sind könnt ihr den Stift aus dem Hydraulikspanner rausziehen (Nicht Vergessen)

Anschließend den Motor von Hand durchdrehen und alles wieder zusammenbauen.