Vorderachsöl Frontera B
Moderatoren: Der Ralf, karman911
- pit1981@gmx.de
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 81
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 19:10
- Fahrzeug: Frontera 3,2 V6 2000 Schaltung
- Wohnort: Hürtgenwald
Vorderachsöl Frontera B
Hi Leute,
habe gerade bei meinem Fronti V6 das Vorderachsöl gewechselt nachdem ich vor einigen Tagen das Hinterachsöl ebenfalls gewechselt hatte, mit dem Ölzusatz aus Deutschland, da G80 Achse, war das mit der Vorderachse auch soweit kein Problem. Jetzt ist nur folgendes:
Ich bin los Öl kaufen und hatte auch dei Autozone so ca 8 verschiedene zur Auswahl fast alle Markenöle Castrol, Mobil usw waren Limted Slip geeignet und so eins habe ich auch genommen von Valvoline 75W90 API GL-5 LS ! logisch vorne ist keine Sperre deshalb meine Frage ist es jetzt ein Problem das das Öl die LS Aditive hat oder macht das nix aus?
Habe auch schon im Forum und Internet geguckt aber immer ist nur der umgekehrte Fall beschrieben, das es natürlich schlecht ist bei einem sperrendem Hinterachsdifferential keinen Zusatz zu verwenden.
grüße aus USA
Pit
habe gerade bei meinem Fronti V6 das Vorderachsöl gewechselt nachdem ich vor einigen Tagen das Hinterachsöl ebenfalls gewechselt hatte, mit dem Ölzusatz aus Deutschland, da G80 Achse, war das mit der Vorderachse auch soweit kein Problem. Jetzt ist nur folgendes:
Ich bin los Öl kaufen und hatte auch dei Autozone so ca 8 verschiedene zur Auswahl fast alle Markenöle Castrol, Mobil usw waren Limted Slip geeignet und so eins habe ich auch genommen von Valvoline 75W90 API GL-5 LS ! logisch vorne ist keine Sperre deshalb meine Frage ist es jetzt ein Problem das das Öl die LS Aditive hat oder macht das nix aus?
Habe auch schon im Forum und Internet geguckt aber immer ist nur der umgekehrte Fall beschrieben, das es natürlich schlecht ist bei einem sperrendem Hinterachsdifferential keinen Zusatz zu verwenden.
grüße aus USA
Pit
AW: Vorderachsöl Frontera B
Als ich fahre seit über 100.000 km das Castrol SAF-XJ (Syntrax)vorn und hinten.
Das ist auch ein LS Öl und von Castrol auch für vorn empfohlen.
http://www.castrol.com/castrol/iframe.d ... Id=7061486
Hast Du denn auch an das Öl für das linke Achswellenlager gedacht? Da wo das Stellglied ist?
(Bei Opel nennen die das den NO STOP Allrad) Da gehört das selbe Öl rein wie ins Diff.
Gruß
Frontipet
Das ist auch ein LS Öl und von Castrol auch für vorn empfohlen.
http://www.castrol.com/castrol/iframe.d ... Id=7061486
Hast Du denn auch an das Öl für das linke Achswellenlager gedacht? Da wo das Stellglied ist?
(Bei Opel nennen die das den NO STOP Allrad) Da gehört das selbe Öl rein wie ins Diff.
Gruß
Frontipet
„Jagd ist nur eine feige Umschreibung für besonders feigen Mord am chancenlosen Mitgeschöpf.
Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
T. Heuss
Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
T. Heuss
- pit1981@gmx.de
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 81
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 19:10
- Fahrzeug: Frontera 3,2 V6 2000 Schaltung
- Wohnort: Hürtgenwald
AW: Vorderachsöl Frontera B
Hey Frontipet,
danke für deine Antwort hatte ich schon ein bißchen vermutet das es nicht so schlimm ist da hier fast nur das LS Öl zu bekommen ist und hier unzählige Fahrzeuge mit Allrad zumfahren und nicht jedes Differential hier ne Sperre hat.
Habe natürlich nicht das Öl gewechslet für den Mechanismus des zuschaltbaren Allradantriebes
aber da ich sowieso noch Getriebe und Verteilegetriebe Öl wechseln muss hole ich das dabei nach.
grüße
Pit
danke für deine Antwort hatte ich schon ein bißchen vermutet das es nicht so schlimm ist da hier fast nur das LS Öl zu bekommen ist und hier unzählige Fahrzeuge mit Allrad zumfahren und nicht jedes Differential hier ne Sperre hat.
Habe natürlich nicht das Öl gewechslet für den Mechanismus des zuschaltbaren Allradantriebes

aber da ich sowieso noch Getriebe und Verteilegetriebe Öl wechseln muss hole ich das dabei nach.
grüße
Pit
Re: AW: Vorderachsöl Frontera B
Es ist so vielen Leuten nicht bewußt, das da auch Öl drin ist.pit1981@gmx.de hat geschrieben:Hey Frontipet,
danke für deine Antwort hatte ich schon ein bißchen vermutet das es nicht so schlimm ist da hier fast nur das LS Öl zu bekommen ist und hier unzählige Fahrzeuge mit Allrad zumfahren und nicht jedes Differential hier ne Sperre hat.
Habe natürlich nicht das Öl gewechslet für den Mechanismus des zuschaltbaren Allradantriebes![]()
aber da ich sowieso noch Getriebe und Verteilegetriebe Öl wechseln muss hole ich das dabei nach.
grüße
Pit
„Jagd ist nur eine feige Umschreibung für besonders feigen Mord am chancenlosen Mitgeschöpf.
Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
T. Heuss
Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
T. Heuss
-
- Böschungswinkelmesser
- Beiträge: 111
- Registriert: Freitag 25. November 2011, 23:46
AW: Vorderachsöl Frontera B
Wo noch Öl rein? - ich warte noch auf mein WHB um endlich auch die anderen Öle zu wechseln.
Beim B-Kadett isses einfach.
Aber bei meinem (ersten) Fronti muss ich halt noch etwas lernen.
Beim B-Kadett isses einfach.

Aber bei meinem (ersten) Fronti muss ich halt noch etwas lernen.
Re: AW: Vorderachsöl Frontera B
Da wo ich geschrieben habe! Links am Stellglied ist von hinten eine Schraube mit 24 Schlüsselweite.Manta-Psycho hat geschrieben:Wo noch Öl rein? - ich warte noch auf mein WHB um endlich auch die anderen Öle zu wechseln.
Beim B-Kadett isses einfach.![]()
Aber bei meinem (ersten) Fronti muss ich halt noch etwas lernen.
Da soll das Öl bis zum Rand drin stehen. Gesammt gehen da 120ml rein.
„Jagd ist nur eine feige Umschreibung für besonders feigen Mord am chancenlosen Mitgeschöpf.
Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
T. Heuss
Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
T. Heuss
-
- Böschungswinkelmesser
- Beiträge: 111
- Registriert: Freitag 25. November 2011, 23:46
AW: Vorderachsöl Frontera B
Danke für den Tipp.
Hab mittlerweile auch das WHB - und da taucht auch der Begriff "No-Stop-Allrad" auf, ist aber nichts näher beschrieben dazu.
Bedeutet das, daß No-Stop-Allrad nur aktiv ist, wenn ich fahre - oder was heisst das No-Stop?
Irgendwie verwirrend. Klärt einen Unwissenden bitte auf. Biiitteee
Hab mittlerweile auch das WHB - und da taucht auch der Begriff "No-Stop-Allrad" auf, ist aber nichts näher beschrieben dazu.
Bedeutet das, daß No-Stop-Allrad nur aktiv ist, wenn ich fahre - oder was heisst das No-Stop?
Irgendwie verwirrend. Klärt einen Unwissenden bitte auf. Biiitteee

Re: AW: Vorderachsöl Frontera B
Servus,Manta-Psycho hat geschrieben: der Begriff "No-Stop-Allrad" auf, ist aber nichts näher beschrieben dazu.
Bedeutet das, daß No-Stop-Allrad nur aktiv ist, wenn ich fahre - oder was heisst das No-Stop?
Irgendwie verwirrend. Klärt einen Unwissenden bitte auf. Biiitteee
vielleicht hilft der hier
http://forum.opel4x4.de/phpBB/viewtopic.php?t=5097
übersetzt heißts vielleicht "stoppt nicht das Allrad"

- Asconajuenger
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 9577
- Registriert: Samstag 25. September 2010, 19:04
AW: Vorderachsöl Frontera B
@Frontipet:
Und wie bekomm ichs aus dem Stellglied raus?
Nur mit der Absaugpumpe?
Is das einzige Öl das ich noch nicht gewechselt hab.
Und wie bekomm ichs aus dem Stellglied raus?
Nur mit der Absaugpumpe?
Is das einzige Öl das ich noch nicht gewechselt hab.
- pit1981@gmx.de
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 81
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 19:10
- Fahrzeug: Frontera 3,2 V6 2000 Schaltung
- Wohnort: Hürtgenwald
AW: Vorderachsöl Frontera B
Hey,
also im TIS habe ich nur gefunden Stellglied Aus- und einbauen darin steht Fahrzeug aufbocken... und dann "Ablassschraube, Öl aus Gehäuse zuschaltbarer Allradantrieb ablassen"
dann " Gehäuse mit Öl bis zur Unterkante Einfüllöffnung füllen, Dremoment Schraube 78NM"
gegnüber der Einlassschruabe ist eine Inbus schraube wie am Hinterraddifferential die müßte es sein.
werde das die Tage mal machen.
also im TIS habe ich nur gefunden Stellglied Aus- und einbauen darin steht Fahrzeug aufbocken... und dann "Ablassschraube, Öl aus Gehäuse zuschaltbarer Allradantrieb ablassen"
dann " Gehäuse mit Öl bis zur Unterkante Einfüllöffnung füllen, Dremoment Schraube 78NM"
gegnüber der Einlassschruabe ist eine Inbus schraube wie am Hinterraddifferential die müßte es sein.
werde das die Tage mal machen.
AW: Vorderachsöl Frontera B
Hallo Pit,
in welcher Gruppe hast du den Ausbau des Stellgliedes gefunden?
Habe eine Beschreibung nur bei den technischen Neuheitn Monterey Modelljahr 96 gesehen. Eine Ablaßschraube ist nicht vorhanden, ebensowenig wie sie bem 3,2er an der Hinterachse ohne Sperre vorhanden ist. Da muss man zum Ablassen des Öls den Deckel abnehmen. Bei der Gelegenheit kann man das Differential wenigstens gut reinigen.
in welcher Gruppe hast du den Ausbau des Stellgliedes gefunden?
Habe eine Beschreibung nur bei den technischen Neuheitn Monterey Modelljahr 96 gesehen. Eine Ablaßschraube ist nicht vorhanden, ebensowenig wie sie bem 3,2er an der Hinterachse ohne Sperre vorhanden ist. Da muss man zum Ablassen des Öls den Deckel abnehmen. Bei der Gelegenheit kann man das Differential wenigstens gut reinigen.
Re: AW: Vorderachsöl Frontera B
Hallo Pit, hab an genau dieselbe schraube gedacht, mich dann aber nicht getraut die rauszudrehen und durch die Einfüllöffnung mit einer 150ml Einwegspritze und etwas Silikonschlauch das alte Öl rausgeschlürft. Das ging sehr gut.pit1981@gmx.de hat geschrieben:Hey,
also im TIS habe ich nur gefunden Stellglied Aus- und einbauen darin steht Fahrzeug aufbocken... und dann "Ablassschraube, Öl aus Gehäuse zuschaltbarer Allradantrieb ablassen"
dann " Gehäuse mit Öl bis zur Unterkante Einfüllöffnung füllen, Dremoment Schraube 78NM"
gegnüber der Einlassschruabe ist eine Inbus schraube wie am Hinterraddifferential die müßte es sein.
werde das die Tage mal machen.
„Jagd ist nur eine feige Umschreibung für besonders feigen Mord am chancenlosen Mitgeschöpf.
Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
T. Heuss
Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
T. Heuss
- Asconajuenger
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 9577
- Registriert: Samstag 25. September 2010, 19:04
AW: Vorderachsöl Frontera B
Mach doch da einer mal ne anständige Anleitung mit Bildern zu! 

- pit1981@gmx.de
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 81
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 19:10
- Fahrzeug: Frontera 3,2 V6 2000 Schaltung
- Wohnort: Hürtgenwald
AW: Vorderachsöl Frontera B
Hey Frontmann,
also su mußt im TIS bei "E Vorderradaufhängung, Räder und Reifen" das Höckchen setzen und rechts bei "Instandsetzen" dann ist es Punkt 66. "Stellglied Aus- und Einbauen"
Seltsamer weise findest du nicht weiter in den Unterpunkten, sondern nur öber den Hauptpunkt "E".
@Asconajünger
Ich werde mich mal dran geben eine Beschreibung mit Fotos zu machen. Spätestens in den nächsten paar Tagen.
Grüße aus USA
Pit
also su mußt im TIS bei "E Vorderradaufhängung, Räder und Reifen" das Höckchen setzen und rechts bei "Instandsetzen" dann ist es Punkt 66. "Stellglied Aus- und Einbauen"
Seltsamer weise findest du nicht weiter in den Unterpunkten, sondern nur öber den Hauptpunkt "E".
@Asconajünger
Ich werde mich mal dran geben eine Beschreibung mit Fotos zu machen. Spätestens in den nächsten paar Tagen.
Grüße aus USA
Pit
- pit1981@gmx.de
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 81
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 19:10
- Fahrzeug: Frontera 3,2 V6 2000 Schaltung
- Wohnort: Hürtgenwald
AW: Vorderachsöl Frontera B
hey zusammen,
Hier wie versprochen die Anleitung zum wechseln des Öles "Stellglied zuschaltbarer Allrad" bzw "No-Stop-Allrad".
benötigtes Material:
0,12 Liter Getriebeöl 75W-90 oder 80W-90
1 Kupferdichtung M20
geeignetes Dichtmittel für Ablassschraube z.b High Temp Gasket oder Schraubensicherung
benötigtes Werkzeug:
14 Nuss mit Ratsche
24 Ring oder Maulschlüssel
6mm Inbus (am besten auf Klingenhalter mit Verlängerung und Ratsche)
irgendwas zum einfüllen des Getriebeöls z.b Handpumpe für auf die Flasche oder Spritze
Arbeiten: (siehe Bilder)
-beide untere Motorschutzbleche entfernen
-mit dem 24er Schlüssel Einfüllschraube lösen und mit Kupferdichtung entfernen
-Ablassschraube herausdrehen 6mm Inbus mit Verlängerung (anmerk. es läuft Öl raus
!)
-Schraube und Flansch reinigen mit Dichtmittel versehen und einschrauben ca 20NM
-Neues Öl bis Unterkante Einfüllöffnung füllen
-gereingte Einfüllschraube mit neuer Dichtung einsetzen (78NM)
-beide untere Motorschuzbleche montieren
arbeit Fertig
Angefügt nach 2 Stunden 22 Minuten:
Hey
hatte ein Peoblem beim bilderhochladen glaube der Weg nach Deutschland war zu weit
hier ein neuer Versuch
Angefügt nach 3 Minuten:
2.Bild
Hier wie versprochen die Anleitung zum wechseln des Öles "Stellglied zuschaltbarer Allrad" bzw "No-Stop-Allrad".
benötigtes Material:
0,12 Liter Getriebeöl 75W-90 oder 80W-90
1 Kupferdichtung M20
geeignetes Dichtmittel für Ablassschraube z.b High Temp Gasket oder Schraubensicherung
benötigtes Werkzeug:
14 Nuss mit Ratsche
24 Ring oder Maulschlüssel
6mm Inbus (am besten auf Klingenhalter mit Verlängerung und Ratsche)
irgendwas zum einfüllen des Getriebeöls z.b Handpumpe für auf die Flasche oder Spritze
Arbeiten: (siehe Bilder)
-beide untere Motorschutzbleche entfernen
-mit dem 24er Schlüssel Einfüllschraube lösen und mit Kupferdichtung entfernen
-Ablassschraube herausdrehen 6mm Inbus mit Verlängerung (anmerk. es läuft Öl raus

-Schraube und Flansch reinigen mit Dichtmittel versehen und einschrauben ca 20NM
-Neues Öl bis Unterkante Einfüllöffnung füllen
-gereingte Einfüllschraube mit neuer Dichtung einsetzen (78NM)
-beide untere Motorschuzbleche montieren
arbeit Fertig

Angefügt nach 2 Stunden 22 Minuten:
Hey
hatte ein Peoblem beim bilderhochladen glaube der Weg nach Deutschland war zu weit

hier ein neuer Versuch
Angefügt nach 3 Minuten:
2.Bild
- Dateianhänge
-
- Einfüllschraube
- IMG_0331_1 (Small).jpg (44.89 KiB) 14913 mal betrachtet
-
- Handpumpe
- IMG_0333_1 (Small).jpg (40.09 KiB) 14912 mal betrachtet
-
- Ablassöffnung Inbusschraube bereits entfernt
- IMG_0330_1 (Small).jpg (45.89 KiB) 14912 mal betrachtet
Re: AW: Vorderachsöl Frontera B
Prima so, das hast du sehr schön und Verständlich beschrieben. Wer jetz nicht damit klar kommt sollte dann auch besser sein Auto in die Werkstatt bringen.pit1981@gmx.de hat geschrieben:hey zusammen,
Hier wie versprochen die Anleitung zum wechseln des Öles "Stellglied zuschaltbarer Allrad" bzw "No-Stop-Allrad".
benötigtes Material:
0,12 Liter Getriebeöl 75W-90 oder 80W-90
1 Kupferdichtung M20
geeignetes Dichtmittel für Ablassschraube z.b High Temp Gasket oder Schraubensicherung
benötigtes Werkzeug:
14 Nuss mit Ratsche
24 Ring oder Maulschlüssel
6mm Inbus (am besten auf Klingenhalter mit Verlängerung und Ratsche)
irgendwas zum einfüllen des Getriebeöls z.b Handpumpe für auf die Flasche oder Spritze
Arbeiten: (siehe Bilder)
-beide untere Motorschutzbleche entfernen
-mit dem 24er Schlüssel Einfüllschraube lösen und mit Kupferdichtung entfernen
-Ablassschraube herausdrehen 6mm Inbus mit Verlängerung (anmerk. es läuft Öl raus!)
-Schraube und Flansch reinigen mit Dichtmittel versehen und einschrauben ca 20NM
-Neues Öl bis Unterkante Einfüllöffnung füllen
-gereingte Einfüllschraube mit neuer Dichtung einsetzen (78NM)
-beide untere Motorschuzbleche montieren
arbeit Fertig
![]()
Angefügt nach 2 Stunden 22 Minuten:
Hey
hatte ein Peoblem beim bilderhochladen glaube der Weg nach Deutschland war zu weit![]()
hier ein neuer Versuch
Angefügt nach 3 Minuten:
2.Bild

„Jagd ist nur eine feige Umschreibung für besonders feigen Mord am chancenlosen Mitgeschöpf.
Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
T. Heuss
Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
T. Heuss
- Asconajuenger
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 9577
- Registriert: Samstag 25. September 2010, 19:04
AW: Vorderachsöl Frontera B
Super!
Kannst es eventuell mal auch in Berichte und Anleitungen posten,so das mans wieder findet?
Wär klasse von dir!
Kannst es eventuell mal auch in Berichte und Anleitungen posten,so das mans wieder findet?
Wär klasse von dir!

-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 71
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 13:52
- Fahrzeug: Frontera 2,2 DTI
- Wohnort: Gerasdorf
Re: Vorderachsöl Frontera B
Vielen Dank für die Anleitung, nach Abschrauben der zwei Verkleidungen war alles gut sichtbar und zugänglich.
Eine Kleinigkeit ist mir jedoch aufgefallen:
Ich habe die 120ml (eigentlich waren es knapp 130ml, da meist ein wenig im Füllschlauch bleibt etc.) im Vorfeld hergerichtet.
Diese habe ich dann mit einer Spritze eingefüllt.
Als alles drin war, ist aber nichts rausgeronnen. Der "Papierstreifentest" ergab, dass ich etwa 5mm unter dem "Schraubenloch" bin.
Ich hab's jetzt einmal bei den 120ml gelassen, scheint Werksvorgabe zu sein. Wahrscheinlich ist es eh egal ob die wenigen ml bis zum Auslaufen auch noch drin sind oder nicht.
Vielen Dank nochmals für den Hinweis, dass dort überhaupt Öl rein muss und vorallem auch für die bebilderte Anleitung.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass ich nur 60ml ausgelassen habe.
Gruß
Robert
Eine Kleinigkeit ist mir jedoch aufgefallen:
Ich habe die 120ml (eigentlich waren es knapp 130ml, da meist ein wenig im Füllschlauch bleibt etc.) im Vorfeld hergerichtet.
Diese habe ich dann mit einer Spritze eingefüllt.
Als alles drin war, ist aber nichts rausgeronnen. Der "Papierstreifentest" ergab, dass ich etwa 5mm unter dem "Schraubenloch" bin.
Ich hab's jetzt einmal bei den 120ml gelassen, scheint Werksvorgabe zu sein. Wahrscheinlich ist es eh egal ob die wenigen ml bis zum Auslaufen auch noch drin sind oder nicht.
Vielen Dank nochmals für den Hinweis, dass dort überhaupt Öl rein muss und vorallem auch für die bebilderte Anleitung.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass ich nur 60ml ausgelassen habe.
Gruß
Robert
- Der Maddin
- Reserveradträger
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2017, 22:55
- Fahrzeug: Frontera B Sport RS 2,2 DTI / Rip ->Frontera B 2,2 i limited / Frontera A Sport 2,0i & Corsa A 2,0 C20NE
- Wohnort: 29664 Walsrode
Re: Vorderachsöl Frontera B
Moinsen,
da ich ja nun mir ein Fronti geholt habe, wollte ich ihm alle Flüssigkeiten neu speisen.
Leider habe ich nur noch keine Angabe irgendwo gefunden, wieviel Öl auf die Vorder- sowie auf die Hinterachse drauf soll.
Hat jemand eine genaue Angabe?
Achso, ich habe noch neues GL5 85W-90 sowie GL5 75W-90 jeweils zwei Liter, kann das auf die Achsen?
da ich ja nun mir ein Fronti geholt habe, wollte ich ihm alle Flüssigkeiten neu speisen.
Leider habe ich nur noch keine Angabe irgendwo gefunden, wieviel Öl auf die Vorder- sowie auf die Hinterachse drauf soll.
Hat jemand eine genaue Angabe?
Achso, ich habe noch neues GL5 85W-90 sowie GL5 75W-90 jeweils zwei Liter, kann das auf die Achsen?
Nach fest kommt Rost... dann, ab... damit man doch immer was zutun hat 
Bei unseren Straßen ist doch ein Geländefahrzeug unersetzlich


Bei unseren Straßen ist doch ein Geländefahrzeug unersetzlich


Re: Vorderachsöl Frontera B
Auf die Achse kommt nichts, dafür aber ins Differential!
Vorn sollen es 1,4 Liter 75W-90, hinten 1,8 Liter SAE 90 sein.
Im Schaltgetriebe 1,8 Liter SF, SG, z.B. 10W-40, im Verteilergetriebe 1,4 Liter.
Alle Angaben ohne Peng (Gewähr, bzw. Anspruch auf Richtigkeit).
Vorn sollen es 1,4 Liter 75W-90, hinten 1,8 Liter SAE 90 sein.
Im Schaltgetriebe 1,8 Liter SF, SG, z.B. 10W-40, im Verteilergetriebe 1,4 Liter.
Alle Angaben ohne Peng (Gewähr, bzw. Anspruch auf Richtigkeit).
- Der Maddin
- Reserveradträger
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2017, 22:55
- Fahrzeug: Frontera B Sport RS 2,2 DTI / Rip ->Frontera B 2,2 i limited / Frontera A Sport 2,0i & Corsa A 2,0 C20NE
- Wohnort: 29664 Walsrode
Re: Vorderachsöl Frontera B
Das stimmt wohl, auf die achse da meckert der Tüv wegen Umwelt...peng
Ich danke für die schnelle Antwort.

Ich danke für die schnelle Antwort.
Nach fest kommt Rost... dann, ab... damit man doch immer was zutun hat 
Bei unseren Straßen ist doch ein Geländefahrzeug unersetzlich


Bei unseren Straßen ist doch ein Geländefahrzeug unersetzlich

